-
Geschlossen bis 08:00 Uhr
Mo 08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30 Di 08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:30 Mi 08:00 - 13:00 Do 08:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 Fr 08:00 - 13:00 | 15:00 - 18:00 -
0241/5 79 13 10
-
Trierer Str. 67, 52078 Aachen
-
apothekeneumann@t-online.de
Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen in der Apotheke im alten Bürgermeisteramt in Aachen
Auf unserer Internetseite erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Apotheke im alten Bürgermeisteramt direkt telefonisch unter 0241/5 79 13 10 erreichen. Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Eigenherstellung
-
Schwerpunkt Homöopathie
-
Schwerpunkt Diabetes
-
Tests
- Blutdruckmessung
- BMI (Body-Mass-Index)
Aktuelles
-
Pollenflug
Vorhersage für Aachen
-
Muss ich gleich
Diagnosefinder
zum Arzt?
News
zur Übersicht-
Nur eine Modediagnose?
ADHS bei Erwachsenen
Immer mehr junge Erwachsene glauben, an ADHS zu leiden. Stimmt das, oder ist die Erkrankung nur eine Modediagnose? Und wie sieht es mit den verordneten Stimulanzien aus – besteht durch ihre Einnahme tatsächlich eine Missbrauchsgefahr, wie oft behauptet wird? Eine Expertin gibt Antworten.
Jetzt lesen -
Verstärkte Herzinsuffizienz
Schwaches Herz? Auf Eisen achten!
Bei Menschen mit einer Herzinsuffizienz ist es wichtig, auf die Eisenwert im Blut zu achten. Denn ein Eisenmangel kann die Herzschwäche verstärken und sollte deshalb behoben werden.
Jetzt lesen -
Fehlender Wirknachweis
Grünlippmuscheln bei Rheuma & Co.?
Sie ist angeblich ein 6000 Jahre altes Gesundheitsgeheimnis der neuseeländischen Maori: Die Grünlippmuschel. So sollen die die Muschelextrakte gegen entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma helfen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?
Jetzt lesen